Georg Christoph Tholen
Georg Christoph Tholen (Prof. Dr.) ist Ordinarius für Medienwissenschaft mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt an der Universität Basel. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Theorie und Geschichte der Medien, Zeit- und Raumerfahrung, Erinnern und Vergessen, Aisthesis und Medialität.
Reihenherausgeberschaften: MedienAnalysen
transcript-Publikationen in den Bereichen: Digitale und soziale Medien, Film, Foto und analoge Medien, Medienästhetik, Medientheorie, Medienwissenschaft, Philosophie, Philosophiegeschichte, Psychoanalyse, Psychologie
Publikationen in den Reihen: Edition Moderne Postmoderne, Kultur- und Medientheorie, MedienAnalysen, Psychoanalyse
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Übertragung - Übersetzung - Überlieferung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 12 -
Übertragung - Übersetzung - Überlieferung. Episteme und Sprache (in) der Psychoanalyse Freuds und Lacans
Seiten 13 - 36 -
Die Autorinnen und Autoren
Seiten 433 - 439 -
Backmatter
Seite 440 -
Medien und Ästhetik
Dazwischen Zeit, Raum und Bild in der intermedialen Performance
Seiten 275 - 291 -
HyperKult II
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 12 -
Zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 371 - 381 -
Mnema
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 233 - 240 -
Literatur
Seiten 241 - 258 -
Backmatter
Seiten 259 - 262 -
Topologie.
Der Ort des Raums: zur Heterotopie der Einbildungskraft im ›digitalen‹ Zeitalter
Seiten 99 - 114 -
Blickregime und Dispositive audiovisueller Medien
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 16 -
Auge, Blick und Bild
Seiten 19 - 30 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 337 - 341 -
Backmatter
Seiten 342 - 346 -
Heterotopien
Heterotopien
Seiten 9 - 14 -
»Die Zukunft gehört den Phantomen«
Die Différance und das Politische
Seiten 361 - 404