Nadja Thoma
Nadja Thoma (Dr. phil.) ist Universitätsassistentin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen rekonstruktive Bildungsforschung, Biographieforschung, Mehrsprachigkeits- und Translationsforschung sowie Bildung und Professionalisierung im Kontext von Migration und sozialen Ungleichheitsverhältnissen.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildungs- und Erziehungswesen, Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung, Pädagogik, Soziologie, Soziologie der Migration
Publikationen in den Reihen: Kultur und soziale Praxis
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften
Seiten 9 - 24 -
Ein »neutrales Vergleichsmedium, das niemandes Muttersprache ist«?
Seiten 179 - 204 -
Kurzbiographien Autor*innen
Seiten 339 - 345 -
Backmatter
Seiten 346 - 348 -
Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 10 -
Dank
Seiten 11 - 12 -
1. Einleitung
Seiten 13 - 18 -
2. ›Sprachbiographie‹ - Reflexionen zu zentralen Forschungslinien
Seiten 21 - 36 -
3. Theoretische Perspektiven der Untersuchung
Seiten 39 - 68 -
4. Methodologie und Methode
Seiten 69 - 88 -
5. Dokumentation des Forschungsprozesses
Seiten 89 - 100 -
6. Einführung in den empirischen Teil
Seiten 103 - 104 -
7. Kindliche Lebenswelt und Sprache
Seiten 105 - 178 -
8. Sprache in der biographischen Phase der Schulzeit
Seiten 179 - 240 -
9. Sprache während und nach der biographischen Phase des Studiums
Seiten 241 - 320 -
10. Schlussbetrachtung
Seiten 323 - 346 -
Literatur
Seiten 347 - 384 -
Kurzbiographien
Seiten 387 - 398 -
Transkriptionsnotation
Seiten 399 - 402