
Tanja Thomas
Tanja Thomas ist Professorin für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Transformationen der Medienkultur an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Reihenherausgeberschaften: Critical Studies in Media and Communication
transcript-Publikationen in den Bereichen: Gender Studies und Queer Studies, Gender und Queer Studies, Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung, Kulturwissenschaft, Medienästhetik, Mediensoziologie, Medientheorie, Medienwissenschaft, Politische Soziologie und Sozialpolitik, Soziologie
Publikationen in den Reihen: Critical Studies in Media and Communication, Cultural Studies
Web:
Uni Tübingen
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Banal Militarism
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 22 -
Banal Militarism: Zur interdisziplinären Erschließung eines Forschungsfeldes
Seiten 25 - 48 -
»Ausrottung des ›Kämpferischen Geistes!‹« Zur Beseitigung militaristischer Denkmäler im amerikanisch besetzten Württemberg-Baden, 1945-1947
Seiten 129 - 148 -
»Also, es hat was Starkes, was Mächtiges, Männer halt...« - Dimensionen eines militärischen Gendermanagements in Medien und Alltag
Seiten 333 - 354 -
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Seiten 427 - 432 -
Backmatter
Seiten 433 - 434 -
Kritische Theorie heute
Mediale Unterhaltungsangebote aus gesellschaftskritischer Perspektive. Von der Kritik an der Kulturindustrie zur Analyse der gegenwärtigen Gouvernementalität
Seiten 259 - 282 -
Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht in Bewegung
(Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik: Öffentliche Kontroversen
Seiten 27 - 50 -
Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht
Kritische Medienkulturanalyse als Gesellschaftsanalyse
Seiten 51 - 64 -
Kommunikationswissenschaftliche Gender Studies
Anerkennung und Gerechtigkeit in medialen Öffentlichkeiten Zu einer ›kosmopolitischen Medienkulturforschung‹ aus feministischer Sicht
Seiten 215 - 236 -
Anerkennung und Sichtbarkeit
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Anerkennung und Sichtbarkeit in gegenwärtigen Medienkulturen: Ausgangspunkte
Seiten 11 - 22 -
Anerkennung und Sichtbarkeit: Impulse für kritische Medienkulturtheorie und -analyse
Seiten 23 - 46 -
Angaben zu den Autor_innen und Herausgeber_innen
Seiten 253 - 258 -
Feministische Theorie und Kritische Medienkulturanalyse
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Einleitung: Feministische Theorie und Kritische Medienkulturanalyse – Verortungen in sozialer Bewegung, Gesellschaftskritik, reflexiver Wissenschaft und Emanzipationsvision
Seiten 11 - 22 -
Einleitung
Seiten 59 - 74 -
Einleitung
Seiten 275 - 292 -
REDSTOCKINGS MANIFESTO
Seiten 479 - 480 -
CYBERFEMINIST MANIFESTO FOR THE 21ST CENTURY
Seite 491 -
Riot Grrrls, Bitchsm, and Pussy Power: interview with Reyhan Şahin/Lady Bitch Ray
Seiten 513 - 522 -
Quellenverzeichnis
Seiten 557 - 560 -
Autor*innenverzeichnis
Seiten 561 - 566