
Ludwig Trepl (verst.)
Ludwig Trepl (Prof. em. Dr.) war von 1994-2011 Inhaber des Lehrstuhls für Landschaftsökologie der Technischen Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte waren Theorie und Geschichte der Ökologie sowie Theorie und Geschichte von »Landschaft«.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geographie, Gesellschaft - Umwelt - Forschung, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Edition Kulturwissenschaft, Sozialtheorie
Web:
www.ludwig-trepl.de
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Vieldeutige Natur
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 7 -
Danksagung
Seite 8 -
Landschaft, Wildnis, Ökosystem: zur kulturbedingten Vieldeutigkeit ästhetischer, moralischer und theoretischer 9 Naturauffassungen. Einleitender Überblick
Seiten 13 - 66 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 349 - 353 -
Backmatter
Seiten 354 - 356 -
Sehnsucht nach Natur
Das Fliegen gelingt nicht mehr
Seiten 21 - 32 -
Die Idee der Landschaft
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
1. Einführung - wie gebrauchen wir das Wort Landschaft?
Seiten 9 - 30 -
2. Landschaft: Kunstwerk in statu nascendi
Seiten 31 - 36 -
3. Zur Entstehung des landschaftlichen Blicks
Seiten 37 - 64 -
4. Die Landschaftsidee der Aufklärung
Seiten 65 - 118 -
5. Die Landschaftsidee der Romantik
Seiten 119 - 138 -
6. Die Landschaftsidee des Konservativismus
Seiten 139 - 188 -
7. Blut und Boden: die NS-Landschaftsidee
Seiten 189 - 214 -
8. Ökologisierung der Landschaftsidee in der Nachkriegszeit
Seiten 215 - 238 -
Literatur
Seiten 239 - 255 -
Backmatter
Seiten 256 - 258