Jochen Venus
Jochen Venus (Dr. phil.) vertritt derzeit an der Universität Düsseldorf die Professur »Theorie und Praxis der mündlichen Kommunikation«. Seine derzeitigen Forschungsschwerpunkte sind Spielfilm, Computerspiel, Stimmkünste in den Medien sowie mediale Formen der Wir-Intentionalität.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Digitale und soziale Medien, Film, Foto und analoge Medien, Medienästhetik, Medientheorie, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Medienumbrüche
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Mediale Anatomien
Vitale Maschinen und programmierte Androiden. Zum Automatendiskurs des 18. Jahrhunderts
Seiten 253 - 266 -
Media Marx
22. Der Fetischcharakter der Computerspielwaren und sein medienmorphologisches Geheimnis
Seiten 315 - 338 -
Spielformen im Spielfilm
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Spiele und Formen. Zur Einführung in diesen Band
Seiten 7 - 18 -
Teamspirit. Zur Morphologie der Gruppenfigur
Seiten 299 - 328 -
Die Autorinnen und Autoren
Seiten 417 - 420 -
Backmatter
Seiten 421 - 424 -
Medien in Raum und Zeit
Mikro/Makro. Zur Wissens- und Technikgeschichte einer eigentümlichen Unterscheidung
Seiten 47 - 62 -
Beyond the Screen
Beyond Play and Narration
Seiten 427 - 440 -
Auditive Medienkulturen
Klangkristalle
Seiten 115 - 130 -
POP. Kultur und Kritik
Multimedia: The Clash of Mediatizations
Seiten 43 - 47 -
POP
» GTA V «
Seiten 57 - 62 -
Das Game-Over-Game
Seiten 10 - 15