Vanda Vitti
Vanda Vitti (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Minderheiten im östlichen Europa, Postsozialismus, Migration, Erinnerungskulturen und kulturelles Erbe.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Ethnologie und Kulturanthropologie, Europäische Ethnologie
Publikationen in den Reihen: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
Web:
LMU München
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
(Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten nach 1989
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 10 -
Danksagung
Seiten 11 - 12 -
1. Einleitung, Feldzugang, Vorgehen und Forschungsstand
Seiten 13 - 40 -
2. Zentrale Begriffe und theoretische Zugänge
Seiten 41 - 62 -
3. Methoden, Quellen und Emotionen
Seiten 63 - 86 -
4. Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens in Ko?ice und Lu?enec
Seiten 87 - 174 -
5. Zwischen Erinnern und Vergessen: Jüdisches Kulturerbe in Ko?ice und Lu?enec
Seiten 175 - 242 -
6. »New Jewish Identities«? Perspektiven auf individuelle Lebens- und Erfahrungswelten
Seiten 243 - 380 -
7. Schlussgedanken: Jüdische Lebenswelten voller Licht und Schatten
Seiten 381 - 386 -
8. Glossar
Seiten 387 - 392 -
9. Literatur und Quellen
Seiten 393 - 428