Joseph Vogl
Joseph Vogl (Prof. Dr. phil.) ist Professor für »Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien« an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Geschichte und Theorie des Wissens, Geschichte der politischen Ökonomie und Geschichte von Gefahr und Gefährlichkeit in der Neuzeit.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Deutsche Literaturwissenschaft, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Lettre
Web:
HU Berlin
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Kollektivkörper
Bürger und Wölfe. Versuch über politische Zoologie
Seiten 285 - 298 -
Philosophie und Nicht-Philosophie
Was heißt Denken nach dem Ende des Durchblicks?
Seiten 315 - 336 -
Das Unbewusste. Krisis und Kapital der Wissenschaften
Das Soziale ist das Irrationale
Seiten 213 - 225 -
Sicherheit und Risiko
Zur Geschichte von Gefahr und Gefährlichkeit: Amok
Seiten 239 - 260 -
Ökonomien der Zurückhaltung
"Das Zaudern ist ein Suchlauf in der antwortförmigen Welt." Ein Gespräch über ökonomisches Wissen, Askese als Subjekttherapie und das Lachen Franz Kafkas
Seiten 235 - 248 -
Zeitschrift für Kulturwissenschaft
Titelei
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Die Autorinnen und Autoren
Seiten 163 - 164 -
Backmatter
Seiten 165 - 168 -
»Schloss«-Topographien
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Siglen
Seiten 7 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 20 -
Am Schlossberg
Seiten 23 - 32 -
Zu den Autorinnen und Autoren
Seiten 253 - 256 -
Personenregister
Seiten 257 - 258 -
Backmatter
Seiten 259 - 262 -
POP. Kultur und Kritik
ÖKONOMIE: FUNKTIONALE ENTDIFFERENZIERUNG
Seiten 9 - 16 -
POP
Griechenland und Die Vernunft des Gegenwärtingen Finanzregimes
Seiten 16 - 22 -
Ökonomie. Prognostik und Desaster
Seiten 22 - 27 -
Vierzig Jahre »Überwachen und Strafen«
Gouvernementalität und Finanz
Seiten 213 - 228 -
Filmische Moderne
Caché (2005)
Seiten 365 - 370