
Birgit Wagner
Birgit Wagner (Prof. Dr.) lehrt Literatur- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der französischen und italienischen Kultur.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Cultural Studies, Film, Foto und analoge Medien, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Kultur- und Medientheorie
Web:
Uni Wien
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Die Werkzeugkiste der Cultural Studies
Denken (und Schreiben) in Netzwerken: Antonio Gramsci, Walter Benjamin und Antonio Machado
Seiten 223 - 242 -
Transpositionen des Televisiven
Invitation to love, oder wie fernsehserien im autorenkino zitiert werden
Seiten 169 - 188 -
Mythos - Paradies - Translation
Erzählen und Übersetzen
Seiten 259 - 268 -
Serialität und Moderne
Die Film-Serie Tih Minh (1918). Louis Feuillade, der Orientalismus und die Weltpolitik
Seiten 139 - 150 -
Kultur und Übersetzung
Ein Muttermal, so schön wie ein Amberstückchen
Seiten 261 - 274 -
Politische Kommunikationsräume im Internet
Cultural Translation: A Value or a Tool?
Seiten 51 - 68 -
Künstlerinszenierungen
René Crevel: Selbstinszenierung eines Surrealisten gegen und mit Krankheit und Tod
Seiten 83 - 104 -
Zeitschrift für Kulturwissenschaft
Titelei
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Übersetzungen unterscheiden
Seiten 7 - 16 -
Die Autorinnen und Autoren
Seiten 119 - 120 -
Backmatter
Seiten 121 - 128 -
Translation
Cultural Translation: A Value or a Tool?
Seiten 51 - 68 -
TV global
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 16 -
Fernsehformate und Fernsehkulturen. Am Beispiel der französischen Serie Suspectes. Chaque femme a un secret
Seiten 103 - 120 -
AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 277 - 278 -
Backmatter
Seiten 279 - 282