Elke Wagner
Elke Wagner (Dr. phil.), geb. 1975, lehrt Soziologie mit dem Schwerpunkt der medialen Transformation von Öffentlichkeit und Privatheit an der Universität Würzburg. Sie promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz als Juniorprofessorin tätig.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Digitale und soziale Medien, Kultursoziologie, Mediensoziologie, Medientheorie, Medienwissenschaft, Soziologie, Soziologische Theorie
Publikationen in den Reihen: Sozialtheorie
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Herausforderung Biomedizin
Risiko und Verfahren
Seiten 67 - 86 -
Kritische Systemtheorie
Systemtheorie und Frankfurter Schule
Seiten 63 - 80 -
Die Gesellschaft der Daten
Praktiken des Digitalen
Seiten 67 - 92 -
Feuilleton
Öffentliche Kommunikation als Befindlichkeitskommunikation. Zur Debattenkultur auf Facebook
Seiten 325 - 340 -
Intimisierte Öffentlichkeiten
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Ein praxeologischer Medienbegriff: Becoming Media
Seiten 7 - 15 -
2. Medien, Öffentlichkeit und Privatheit
Seiten 15 - 18 -
1. Mediendebatten zum Web 2.0
Seiten 19 - 35 -
2. Internetforschung als Methode und Befund
Seiten 35 - 46 -
1. Privatheit in der vernetzten Öffentlichkeit
Seiten 47 - 67 -
2. Transformationen
Seiten 67 - 112 -
1. Black Boxing: Das Ausblenden ungeliebter Netzwerkkontakte
Seiten 113 - 118 -
2. Technische Beobachter: Algorithmen
Seiten 118 - 123 -
3. On doing Hate Speech
Seiten 123 - 142 -
4. Rückblicke
Seiten 142 - 165 -
5. Intimisierte Öffentlichkeiten
Seiten 166 - 174 -
V. Schluss: Digitale Publika - zwischen Abschottung und Vernetzung
Seiten 175 - 178 -
Literatur
Seiten 179 - 200