
Anne Waldschmidt
Anne Waldschmidt (Dr. rer. pol.) ist Professorin für Soziologie und Politik der Rehabilitation sowie Disability Studies an der Universität zu Köln. Sie leitet die Internationale Forschungsstelle Disability Studies (iDiS). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Körper- und Wissenssoziologie, Biopolitik, Sozial- und Behindertenpolitik sowie Disability Studies.
Reihenherausgeberschaften: Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
transcript-Publikationen in den Bereichen: Behinderung, Gesundheit und Disability Studies, Cultural Studies, Kultursoziologie, Kulturwissenschaft, Soziologie, Soziologie des Geschlechts und des Körpers
Publikationen in den Reihen: Disability Studies. Körper – Macht – Differenz
Web:
Uni Köln
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Disability Studies und Soziologie der Behinderung. Kultursoziologische Grenzgänge - eine Einführung
Seiten 9 - 28 -
Macht - Wissen - Körper. Anschlüsse an Michel Foucault in den Disability Studies
Seiten 55 - 78 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 345 - 348 -
Backmatter
Seiten 349 - 350 -
Disability History
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Disability History: Einleitung
Seiten 7 - 10 -
Warum und wozu brauchen die Disability Studies die Disability History?
Seiten 13 - 28 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 253 - 255 -
Backmatter
Seiten 256 - 258 -
Gendering Disability
Das Mädchen Ashley oder: Intersektionen von Behinderung, Normalität und Geschlecht
Seiten 35 - 60 -
Leben mit den Lebenswissenschaften
Das »Wissen der Leute«. Zur Diskursivierung der Biowissenschaften im Internet
Seiten 219 - 242 -
Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies
Disability Studies
Seiten 128 - 150 -
Gender in Bewegung
Geschlecht und Behinderung intersektional denken
Seiten 151 - 164 -
Culture - Theory - Disability
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Content
Seiten 5 - 8 -
Acknowledgments
Seiten 9 - 10 -
Foreword: Culture - Theory - Disability
Seiten 11 - 16 -
Disability Goes Cultural
Seiten 19 - 28 -
Notes on Contributors
Seiten 265 - 268 -
Aufbrüche und Barrieren
Behindertenpolitik (in) der Europäischen Union
Seiten 79 - 106