Peter Wehling
Peter Wehling (PD Dr.) arbeitet am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wissenssoziologie, Wissenschafts- und Techniksoziologie, Gesellschaftstheorie sowie Biopolitik.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Soziologie, Soziologie des Geschlechts und des Körpers, Soziologische Theorie, Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Publikationen in den Reihen: Sozialtheorie, VerKörperungen/MatteRealities – Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Wissensproduktion und Wissenstransfer
Entscheidungen unter Bedingungen pluraler Nichtwissenskulturen
Seiten 197 - 220 -
Entgrenzung der Medizin
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALT
Seiten 5 - 6 -
Entgrenzung der Medizin - Transformationen des medizinischen Feldes aus soziologischer Perspektive
Seiten 7 - 48 -
AUTORINNEN UND AUTOREN
Seiten 303 - 308 -
Backmatter
Seiten 309 - 310 -
Handbuch Wissensgesellschaft
4.5 Nichtwissen: Entstehungskontexte, Pluralisierung und Politisierung
Seiten 259 - 270 -
Leben mit den Lebenswissenschaften
Erfolgreich schüchtern und niemals alt? Ratgeberliteratur als Medium der Medikalisierung
Seiten 83 - 112 -
Herausforderung Biomedizin
Biopolitik in Zeiten des Enhancements
Seiten 233 - 250 -
Neue Governance der Wissenschaft
›Uneingeladene‹ Partizipation der Zivilgesellschaft
Seiten 213 - 234 -
Vom Nutzen des Nichtwissens
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Vom Nutzen des Nichtwissens, vom Nachteil des Wissens
Seiten 9 - 50 -
Familiäre Beziehungen zwischen Wissen und Nichtwissen
Seiten 93 - 120 -
Autorin und Autoren
Seiten 271 - 273 -
Backmatter
Seiten 274 - 276