Doris Weidemann
Doris Weidemann (Prof. Dr.) lehrt Interkulturelle
Kommunikation an der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Ihr Forschungsinteresse gilt internationaler Wissenschaftskooperation und chinesischer Kulturpsychologie.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Außereuropäische Ethnologie, Cultural Studies, Ethnologie und Kulturanthropologie, Kulturwissenschaft, Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung, Pädagogik, Psychologie, Sozialpsychologie, Soziologie, Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
Publikationen in den Reihen: Kultur und soziale Praxis, Kultur- und Medientheorie, Science Studies, Sozialtheorie
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Pursuit of Meaning
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
CONTENTS
Seiten 5 - 8 -
Psychology, Culture, and the Pursuit of Meaning: an Introduction
Seiten 11 - 20 -
Exploring Intercultural Learning: Potential and Limits of the Structure Formation Technique
Seiten 319 - 350 -
Authors
Seiten 515 - 518 -
Interkulturelles Lernen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorbemerkung
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 16 -
1. Interkulturelles Lernen im Ausland
Seiten 17 - 58 -
2. Alltagstheorien
Seiten 59 - 82 -
3. ,Gesicht'
Seiten 83 - 106 -
4. Zielsetzung der empirischen Untersuchung
Seiten 107 - 108 -
5. Durchführung der empirischen Untersuchung
Seiten 109 - 142 -
6. Der Lernprozess im Spiegel der Strukturbilder
Seiten 143 - 180 -
7. Einzelfallanalysen
Seiten 181 - 272 -
8. Fallvergleichende Analysen
Seiten 273 - 300 -
9. Diskussion
Seiten 301 - 318 -
10. Zusammenfassung
Seiten 319 - 322 -
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Seiten 323 - 324 -
Literatur
Seiten 325 - 343 -
Backmatter
Seiten 344 - 345 -
Internationalization of the Social Sciences
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
CONTENTS
Seiten 5 - 10 -
Internationalization of the Social Sciences: Introduction
Seiten 11 - 20 -
Internationalization of Social Sciences and Humanities in Turkey
Seiten 265 - 284 -
Challenges of International Collaboration in the Social Sciences
Seiten 353 - 378 -
Authors
Seiten 411 - 414 -
Fit für Studium und Praktikum in China
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 10 -
1. Leben und Studieren in China - Praktische Tipps
Seiten 11 - 38 -
2. Wohnen und Zusammenleben mit Chinesen
Seiten 39 - 58 -
3. An der Universität
Seiten 59 - 76 -
4. Freundschaften
Seiten 77 - 98 -
5. Praktikum
Seiten 99 - 118 -
6. Alltag
Seiten 119 - 142 -
7. Interkulturelle Begegnungen in China: Das Wichtigste in Kürze
Seiten 143 - 166 -
8. Links und Adressen
Seiten 167 - 172 -
Literatur
Seiten 173 - 176 -
Danksagung
Seiten 177 - 178 -
Backmatter
Seiten 179 - 182 -
Kulturpsychologische Gegenwartsdiagnosen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 8 -
Schwierige Internationalisierung: Globalisierung und transnationale Kooperation in den Sozialwissenschaften
Seiten 259 - 282 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 283 - 286