Silke Wenk
Silke Wenk (Prof. Dr. i.R.) ist Kunstwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Kulturwissenschaftliche Geschlechterstudien am Institut für Kunst und visuelle Kultur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Reihenherausgeberschaften: Praktiken der Subjektivierung, Studien zur visuellen Kultur
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildtheorie, Cultural Studies, Gender Studies und Queer Studies, Gender und Queer Studies, Kultur- und medienwissenschaftliche Geschlechterforschung, Kulturwissenschaft, Kunst- und Bildwissenschaft, Sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung, Soziologie, Soziologie der Migration
Publikationen in den Reihen: Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung, Studien zur visuellen Kultur
Web:
Uni Oldenburg
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Nationalsozialismus und Geschlecht
Expositionen des Obszönen: zum Umgang mit dem Nationalsozialismus in der visuellen Kultur
Seiten 70 - 85 -
Studien zur visuellen Kultur
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 12 -
I. Begegnungen mit Bildern
Seiten 13 - 34 -
II. Warum und wozu »Studien zur visuellen Kultur«?
Seiten 35 - 64 -
III. Sehen, Lesen, Deuten
Seiten 65 - 142 -
IV. Von der Kritik der Institution zur Analyse des kulturellen Feldes
Seiten 143 - 176 -
Bibliographie
Seiten 177 - 216 -
Abbildungsnachweise
Seiten 217 - 222 -
Namensregister
Seiten 223 - 231 -
Backmatter
Seite 232 -
Das Unbewusste. Krisis und Kapital der Wissenschaften
Die Wiederkehr der Bilder und imperiale Inszenierungen im Kontext neuer Kriege
Seiten 319 - 335 -
Selbst-Bildungen
Praktiken des Zu-sehen-Gebens aus der Perspektive der Studien zur visuellen Kultur
Seiten 275 - 290 -
Wanderungen
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Wanderungen von Menschen, Dingen und Konzepten aus geschlechterwissenschaftlichen Perspektiven. Einleitung
Seiten 7 - 16 -
Same Same But Different: Intimmodifikationen zwischen Zwang und Selbstbestimmung
Seiten 35 - 50 -
Autorinnen und Herausgeberinnen
Seiten 231 - 237 -
Backmatter
Seiten 238 - 240 -
Zeichen/Momente. Vergegenwärtigungen in Kunst und Kulturanalyse
ÜBERKREUZUNGEN und ANSCHLÜSSE, oder: wie sich ein gemeinsames Projekt entwickeln konnte
Seiten 33 - 46 -
Geschlechterwissen in und zwischen den Disziplinen
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 26 -
1. Arbeit zwischen den Disziplinen
Seiten 29 - 42 -
1. Inter-/Transdisziplinarität und Entwicklungen von Geschlechterwissen
Seiten 229 - 238 -
Autor*innen
Seiten 285 - 292 -
Wohn/Raum/Denken
(Un-)Möglichen Wohnräumen entkommen? Mit der Kamera durch Katastrophen ins Universum. Eine Erzählung in Bildern
Seiten 205 - 220