Heiner Wilharm
Heiner Wilharm (Dr. rer. pol., M.A.), Philosoph, Sozial- und Medienwissenschaftler, ist Professor em. für Designtheorie, Gestaltungswissenschaften, Medien und Kommunikation. Er arbeitet als Autor, Senior Lecturer, Consultant sowie gerichtlich bestellter Gutachter.
Reihenherausgeberschaften: Szenografie & Szenologie
transcript-Publikationen in den Bereichen: Architektur und Design, Design, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Kunst- und Bildwissenschaft, Kunsttheorie, Medienästhetik, Medienphilosophie, Sprachphilosophie und Ästhetik, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Stadt- und Raumsoziologie
Publikationen in den Reihen: Szenografie & Szenologie
Web: www.designradio.net
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Inszenierung und Ereignis
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Szenografie & Szenologie
Seiten 7 - 8 -
Einführung
Seiten 9 - 44 -
Ereignis, Inszenierung, Effekt. Bausteine der Szenologik
Seiten 207 - 268 -
DIE AUTOREN
Seiten 403 - 406 -
Kybernetische Szenografie
Vorwort der Herausgeber
Seiten 9 - 16 -
Inszenierung und Vertrauen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 5 - 6 -
Szenografie & Szenologie
Seiten 7 - 8 -
Vertrauen inszenieren? Einführung
Seiten 9 - 40 -
Vertrauensökonomie und mediale Inszenierung
Seiten 41 - 74 -
Die Kunst des Bühnenbildes als Paradigma einer Ästhetik der Atmosphären
Seiten 109 - 118 -
Die Autoren
Seiten 381 - 389 -
Backmatter
Seite 390 -
Integrative Inszenierungen
INTEGRATION UND SUBVERSION. VORWORT DER HERAUSGEBER
Seiten 11 - 14 -
Inszenierung der Stadt
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALTSVERZEICHNIS
Seiten 5 - 6 -
SZENOGRAFIE & SZENOLOGIE
Seiten 7 - 8 -
EINFÜHRUNG
Seiten 9 - 34 -
URBANITÄT UND EREIGNIS
Seiten 229 - 288 -
DIE AUTOREN
Seiten 363 - 368 -
Backmatter
Seiten 369 - 370 -
Inszenierung und Effekte
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALTSVERZEICHNIS
Seiten 5 - 6 -
SZENOGRAFIE & SZENOLOGIE
Seiten 7 - 8 -
EINFÜHRUNG
Seiten 9 - 40 -
MAGISCHE EFFEKTE ODER VOM VERSCHWINDEN DER ENDLICHKEIT
Seiten 347 - 402 -
DIE AUTOREN
Seiten 403 - 408 -
Backmatter
Seiten 409 - 410 -
Kritische Szenografie
Inszenierung, Pragmatisch
Seiten 139 - 162 -
Die Ordnung der Inszenierung
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 5 -
Inhaltsverzeichnis
Seiten 6 - 15 -
Einführung
Seiten 16 - 33 -
Anmerkungen Einführung
Seiten 34 - 35 -
I. Bühnen & Protagonisten
Seiten 36 - 163 -
II. Ästhetik & Philosophie Der Künste
Seiten 164 - 313 -
III. Raumstrategie & Entwurfsdiagrammatik
Seiten 314 - 481 -
IV. Medien, Politik, Ökonomie
Seiten 482 - 656 -
Literaturverzeichnis
Seiten 657 - 679 -
Backmatter
Seiten 680 - 681 -
Von der Dampf- zur Nebelmaschine
VORWORT DER HERAUSGEBER
Seiten 11 - 24 -
Kinetische Bühnen
HERAUSGEBERWORT
Seiten 9 - 14 -
SzenoTest
Über Bühnen- Und Gesellschaftsspiel. Auf Den Spuren Diderots
Seiten 144 - 169 -
Inszenierung und Politik
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
INHALTSVERZEICHNIS
Seiten 5 - 6 -
EINFÜHRUNG
Seiten 7 - 26 -
DIE INSZENIERUNG DER LEGITIMATION. POLITIK "NACH DEM DEMOS"
Seiten 27 - 90 -
DIE AUTOREN
Seiten 341 - 345 -
Backmatter
Seite 346