Martin Wilk
Martin Wilk, geb. 1981, promovierte an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder. Er arbeitete u.a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag und ist in der Berliner Senatskanzlei tätig.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichte des 20. Jahrhunderts, Geschichtswissenschaft, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft, Politikwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Edition Kulturwissenschaft
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Fragile kollektive Identitäten
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
1. Warum radikalisieren sich politische Akteure? Eine Einleitung
Seiten 7 - 20 -
2. Theorien politischer Radikalisierung
Seiten 21 - 58 -
3. Kollektive Identität und Radikalisierungsprozesse in sozialen Bewegungen
Seiten 59 - 86 -
4. Erklärungsansätze zur Radikalisierung des SNCC
Seiten 87 - 98 -
5. 1960-1962 – Die Anfangsjahre
Seiten 99 - 120 -
6. 1962-1965 – Neue Wege: Von Direct Action zu Empowerment
Seiten 121 - 166 -
7. 1965-1968 – Vietnamkrieg und Black Power
Seiten 167 - 220 -
8. Radikalisierungsprozesse in sozialen Bewegungen
Seiten 221 - 234 -
Abbildungsverzeichnis
Seiten 235 - 236 -
Annex: Kategorienbildung Themen und Aktionsformen
Seiten 237 - 242 -
Quellennachweis
Seiten 243 - 260 -
Literatur
Seiten 261 - 276