
Christian Wille
Christian Wille (Dr. phil. rer. soc.) ist Senior Researcher an der Universität Luxemburg und Leiter des Netzwerks »UniGR-Center for Border Studies«. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der kulturwissenschaftlichen Grenzforschung, in Raum-, Praxis- und Grenztheorien sowie grenzüberschreitenden Lebenswelten.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Cultural Studies, Ethnologie und Kulturanthropologie, Europäische Ethnologie, Geographie, Kultursoziologie, Kulturtheorie, Kulturwissenschaft, Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Romanische Literaturwissenschaft, Sozial- und Kulturgeographie, Soziologie
Publikationen in den Reihen: Edition Kulturwissenschaft, Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft, Kultur und soziale Praxis
Web:
Border Studies
Twitter Bordertextures
Twitter UniGR-Center for Border Studies
UniGR-CBS Research Group
Cultural Border Studies Research Group
Facebook Group
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Flucht - Grenze - Integration / Fuga - Confine - Integrazione
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 14 -
Prefazione
Seiten 15 - 18 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 231 - 234 -
Autrici e autori
Seiten 235 - 240 -
Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen
Backmatter
Seiten 330 - 332 -
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Zur Einleitung: Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen
Seiten 9 - 16 -
Grenzüberschreitende Alltagspraktiken in der Großregion SaarLorLux: eine Bestandsaufnahme
Seiten 133 - 156 -
Zusammenfassungen der Beiträge
Seiten 315 - 326 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 327 - 329 -
Backmatter
Seiten 330 - 332 -
Spaces and Identities in Border Regions
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Content
Seiten 5 - 8 -
1. Exploring Constructions of Space and Identity in Border Regions
Seiten 9 - 14 -
2.2 Spaces: Approaches and Perspectives of Investigation
Seiten 25 - 35 -
2.4 Methodology and Situative Interdisciplinarity
Seiten 44 - 62 -
2.5 References
Seiten 63 - 72 -
3.1 Policies and Normalizations
Seiten 73 - 80 -
3.6 Conclusions
Seiten 131 - 133 -
3.7 References
Seiten 133 - 140 -
4.1 Representations and Projections
Seiten 141 - 146 -
4.9 Conclusions
Seiten 229 - 230 -
4.10 References
Seiten 231 - 240 -
5.1 Subjectifications and Subjectivations
Seiten 241 - 252 -
5.8 Beyond Luxembourg. Space and Identity Constructions in the Context of Cross-Border Residential Migration
Seiten 326 - 338 -
5.10 Conclusions
Seiten 353 - 355 -
5.11 References
Seiten 356 - 368 -
7. Interview Guidelines
Seiten 377 - 380 -
8. Authors
Seiten 381 - 384 -
Räume und Identitäten in Grenzregionen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
1. Zur Untersuchung von Raum- und Identitätskonstruktionen in Grenzregionen
Seiten 9 - 14 -
2. Theoretische und methodische Annäherungen an Grenzen, Räume und Identitäten
Seiten 15 - 72 -
5. Raum- und Identitätskonstruktionen durch alltagskulturelle Praktiken
Seiten 247 - 378 -
7. Interviewleitfaden
Seiten 389 - 392 -
8. Autor/-innenverzeichnis
Seiten 393 - 395 -
Doing Identity in Luxembourg
1. Preface
Seiten 7 - 10 -
2. Researching Identity Constructions
Seiten 11 - 38 -
7. Everyday Cultures and Identities
Seiten 233 - 290 -
8. Identity Constructions in Luxembourg
Seiten 291 - 294 -
Doing Identity in Luxemburg
1. Vorwort
Seiten 7 - 10 -
2. Identitätskonstruktionen erforschen
Seiten 11 - 36 -
7. Alltagskulturen und Identitäten
Seiten 235 - 294 -
8. Identitätskonstruktionen in Luxemburg
Seiten 295 - 298