
Frank Wörler
Frank Wörler promovierte an der Hochschule für bildende Künste HFBK Hamburg. Er forscht zu französischer Philosophie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Psychoanalyse, Psychologie
Publikationen in den Reihen: Psychoanalyse
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Das Symbolische, das Imaginäre und das Reale
Frontmatter
Seiten 1 - 6 -
Inhalt
Seiten 7 - 10 -
Vorwort
Seiten 11 - 18 -
Wie Lacan die drei Ordnungen in den Diskurs gebracht hat
Seiten 21 - 40 -
0) Ernst Cassirer und der Gang der Naturwissenschaften
Seiten 43 - 68 -
1) Henri Bergson und der Raum des Operablen
Seiten 69 - 80 -
2) Claude Lévi-Strauss' methodologische Binarität
Seiten 81 - 90 -
Zusammenfassung: Eine Traditionslinie des Symbolischen
Seiten 91 - 92 -
Zusammenfassung: Bestimmungen des Symbolischen aus erkenntnistheoretischer Perspektive
Seiten 93 - 94 -
Cassirers Außersymbolisches
Seiten 97 - 100 -
Lacans Außersymbolisches
Seiten 101 - 102 -
Uexküll im Spiegelkabinett des Analytikers
Seiten 103 - 126 -
Lévi-Strauss und die Erkenntnis durch Systeme
Seiten 127 - 130 -
Das Imaginäre II: Aspekte von Intentionalität und Bildlichkeit
Seiten 131 - 164 -
Zusammenfassung: Die Figur des Imaginären
Seiten 165 - 168 -
Zusammenfassung: Die Bestimmungen des Imaginären und die Rolle des Beobachters
Seiten 169 - 182 -
Lacans frühe Referenz: Émile Meyerson
Seiten 185 - 188 -
Meyersons Trias: Die Gesetzlichkeit, die Kausalität und: Carnot!
Seiten 189 - 216 -
Meyerson II. - Ein funktionales Reales
Seiten 217 - 226 -
Die Kategorienlehre von Charles S. Peirce: Eine Überprüfung im logischen Raum der Phänomene
Seiten 227 - 258 -
Rest
Seiten 259 - 276 -
Literatur
Seiten 277 - 290 -
Backmatter
Seiten 291 - 292