
Gernot Wolfram
Gernot Wolfram (Dr. phil.) ist Professor für Medien- und Kulturmanagement an der MHMK Hochschule für Medien und Kommunikation Berlin sowie externer Professor für Kulturwissenschaften an der Fachhochschule Kufstein/Tirol. Er ist Fachexperte für Kulturarbeit und Interkulturelle Kommunikation im Team Europe der Europäischen Kommission in Deutschland.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Kulturmanagement, Kulturmanagement, Kulturpolitik und kulturelle Bildung
Publikationen in den Reihen: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Web:
FH Kufstein
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Medikale Räume
"Das sind Höllenschmerzen!" Das Sprechen über den Schmerz als kulturelle Bindung
Seiten 209 - 224 -
Kulturmanagement und Europäische Kulturarbeit
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Vorwort
Seiten 7 - 10 -
Warum braucht das Kulturmanagement eine neue internationale Perspektive?
Seiten 13 - 46 -
Intervention Gespräch: »Die Globalisierung hat eine neue Dimension mit sich gebracht …«
Seiten 47 - 54 -
Synergetische Projektformate und ihre besonderen Chancen auf Förderung
Seiten 101 - 116 -
Verschwindende Grenzen
Seiten 117 - 144 -
Intervention Gespräch: »Die internationale Perspektive ist längst unabdingbar …«
Seiten 145 - 152 -
Kommentierter Serviceteil
Seiten 233 - 240 -
Autorenbiografien
Seiten 241 - 243 -
Backmatter
Seiten 244 - 246 -
Zukunft Publikum
Die Figur des Dritten, die Taktik des Zuschauers und der Kulturbetrieb
Seiten 53 - 74 -
Die Kunst des Möglichen - Management mit Kunst
SCHEINBARE NEBENSCHAUPLÄTZE
Seiten 103 - 116 -
Zeitschrift für Kulturmanagement
Cultural Managers as 'Masters of Interspaces' in Transformation Processes - a Network Theory Perspective
Seiten 17 - 50 -
Kulturelle Übersetzer
Teachers for Life
Seiten 325 - 336 -
Jahrbuch für Kulturpolitik 2015/16
Transformation konkret
Seiten 381 - 390 -
Teilhabeorientierte Kulturvermittlung
Partizipative Kulturentwicklungsplanung als Wegbereiter für neue Formen der kulturellen Teilhabe und des Community Building
Seiten 265 - 280 -
Jahrbuch für Kulturpolitik 2017/18
Kultur und Konflikte. Die Rolle der Kulturarbeit bei nationalen und internationalen Konflikten
Seiten 349 - 356 -
Zeitschrift für Kulturmanagement
Politische Re-Formulierungen im Inklusiven Theater
Seiten 199 - 224