
Gereon Wulftange
Gereon Wulftange (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Literaturtheorie und Allgemeine Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Pädagogik, Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung
Publikationen in den Reihen: Theorie Bilden
Web:
Uni Hamburg
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Bildungsprozesse und Fremdheitserfahrung
Angst - Augen - Blick
Seiten 219 - 238 -
Lehren bildet?
Globalisierte Bildung im Dickicht der Kulturen?
Seiten 57 - 82 -
Lebensgeschichte als Bildungsprozess?
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 18 -
»Da ist meine Welt zusammengebrochen.« Zur Krise und ihrer affektiven Dimension als Herausforderung für Bildungsprozesse
Seiten 193 - 216 -
Autorinnen und Autoren
Seiten 305 - 308 -
Anhang: Transkript des Interviews mit Hakan Salman
Seiten 309 - 352 -
Backmatter
Seiten 353 - 356 -
Bildung - Angst - Begehren
Frontmatter
Seite 1 -
Editorial
Seiten 2 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Danksagung
Seiten 7 - 8 -
1. Anfänge: Statt eines Vorworts
Seiten 9 - 12 -
2. Empirische Exposition der Fragestellung: Erzählte Krisenerfahrungen im narrativen Interview mit Herrn Salman
Seiten 13 - 46 -
3. Theoretische Exposition: Zu Kokemohrs Annäherung an eine Bildungsprozesstheorie
Seiten 47 - 72 -
4. Das Fremde zwischen Pathos und Response: Eine bildungstheoretische Akzentverschiebung
Seiten 73 - 114 -
5. Zur Lacan'schen Psychoanalyse und ihren Anregungen für die Bildungstheorie
Seiten 115 - 244 -
6. Ausblick: Weiter machen
Seiten 245 - 258 -
7. Literatur
Seiten 259 - 276 -
Backmatter
Seiten 277 - 280 -
Literatur im pädagogischen Blick
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 6 -
Einleitung
Seiten 7 - 20 -
Melinda Nadj Abonjs Roman »Tauben fliegen auf«. Eine erziehungswissenschaftliche Spurensuche
Seiten 129 - 148 -
Autor*innen
Seiten 273 - 278