Robert Wunsch
Robert Wunsch (Prof. Dr. phil., Dipl.-Päd., Dipl.-Soz., Therapeut) ist Professor für Sozialpädagogik an der Evangelischen Hochschule Berlin. Nach seinem Studium der Philosophie, Sozialwissenschaft und Erziehungswissenschaft in Münster und Essen war er Dozent an der Ruhr-Universität-Bochum und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Neben einem einjährigen Forschungsaufenthalt in Chicago hat er jahrelange Erfahrung in der Forschung, der Praxis- und Angebotsentwicklung und in der Durchführung von Modellprojekten gesammelt.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildungs- und Erziehungswesen, Pädagogik
Publikationen in den Reihen: Pädagogik
Web:
IfpB Münster
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Pädagogik der Bildungslandschaften
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
Einleitung: Warum gibt es Bildungslandschaften?
Seiten 11 - 28 -
Einleitung
Seiten 31 - 32 -
1 Pädagogische Praxis und Bereichskonnexion
Seiten 33 - 72 -
2 Regionalität und Pädagogik vor Ort
Seiten 73 - 114 -
3 Neue Strukturen und Instrumente
Seiten 115 - 134 -
Zielsetzung
Seiten 137 - 138 -
4 Reformverlauf
Seiten 139 - 148 -
5 Das Gedankenexperiment – Möglicher Nutzen einer Regionalpädagogik
Seiten 149 - 156 -
6 Einordnung und Anschlussmöglichkeit der Regionalpädagogik
Seiten 157 - 166 -
7 Hintergründe der Bildungslandschaften
Seiten 169 - 188 -
8 Zum Vorgehen dieses Arbeitsbuches
Seiten 189 - 198 -
Ausblick
Seiten 199 - 200 -
Literatur
Seiten 201 - 210