
Wolf-Georg Zaddach
Wolf-Georg Zaddach, geb. 1985, lehrt Musikwissenschaft und Kultur-/Musikmanagement an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar sowie dem British and Irish Modern Music Institute Berlin (BIMM). Zu seinen Forschungs- und Veröffentlichungsschwerpunkten zählen Heavy Metal, Jazz, Digital Musicology und Musikwirtschaft.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Geschichte des 20. Jahrhunderts, Geschichtswissenschaft, Kulturwissenschaft, Musikwissenschaft, Popkultur, Popmusik
Publikationen in den Reihen: texte zur populären musik
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Zukunft Publikum
Musikwirtschaft 2.0: Perspektiven für die Musik
Seiten 343 - 348 -
Florian BECK: Transformation und Strategieentwicklung im Musikmarkt. Musik und Gemeinschaft in der digitalen Mediamorphose. Frankfurt/M. (Lang) 2011, 100 Seiten
Seiten 395 - 398 -
Die Kunst des Möglichen - Management mit Kunst
SASKIA REITHER: KULTUR ALS UNTERNEHMEN. SELBSTMANAGEMENT UND UNTERNEHMERISCHER GEIST IM KULTURBETRIEB. WIESBADEN (VS) 2012, 143 SEITEN.
Seiten 379 - 382 -
H. CECILIA SUHR: SOCIAL MEDIA AND MUSIC. THE DIGITAL FIELD OF CULTURAL PRODUCTION (= DIGITAL FORMATION, 77). NEW YORK (LANG) 2012, 139 SEITEN.
Seiten 402 - 404 -
Heavy Metal in der DDR
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Einleitung
Seiten 9 - 22 -
I. Jugend und Jugendkulturen in der SED-Diktatur
Seiten 23 - 84 -
II. Heavy und Extreme Metal in der DDR
Seiten 85 - 128 -
III. Praktiken der Heavy und Extreme Metal-Szene in der DDR
Seiten 129 - 308 -
IV. Fazit
Seiten 309 - 314 -
Anhang
Seiten 315 - 322 -
Verzeichnis der Abkürzungen
Seiten 323 - 324 -
Verzeichnis der Interviews
Seiten 325 - 326 -
Bibliographie
Seiten 327 - 369 -
Backmatter
Seiten 370 - 372 -
Zeitschrift für Kulturmanagement
Sind wir bereit für eine Musikwirtschaft 5.0? Ein Essay zu gegenwärtigen Problemstellungen und zukünftigen Herausforderungen
Seiten 143 - 158