
Tobias Zervosen
Tobias Zervosen (Dr. sc. ETH Zürich) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theorie und Geschichte von Architektur, Kunst und Design der Technischen Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind Architektur und Architekturtheorie des 20. Jahrhunderts sowie die Geschichte des Architektenberufs.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Architektur, Architektur und Design, Geschichtswissenschaft, Kulturgeschichte, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft
Publikationen in den Reihen: Architekturen, Edition Kulturwissenschaft
Web:
TU München
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Architekten in der DDR
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Dank
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 40 -
I. Aufbau und Intervention: Der Architektenberuf in den 50er und 60er Jahren
Seiten 41 - 212 -
II. Konsolidierung und strategische Anpassung: Der Architektenberuf der 70er Jahre
Seiten 213 - 304 -
III. Erstarrung und Entfremdung
Seiten 305 - 396 -
Schlussexkurs: Gab es ein DDR-typisches gestalterisches Arbeiten der Architekten?
Seiten 397 - 422 -
Zusammenfassung und Schluss
Seiten 423 - 436 -
Literaturverzeichnis
Seiten 437 - 448 -
Quellenverzeichnis
Seiten 449 - 454 -
Abbildungen
Seiten 455 - 468 -
Abbildungsnachweise
Seiten 469 - 470 -
Abkürzungsverzeichnis
Seiten 471 - 472 -
Backmatter
Seiten 473 - 474 -
Das eigene Leben als ästhetische Fiktion
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Berufsautobiographien und Professionsgeschichte. Zur Einführung
Seiten 11 - 20 -
"Ihr ganzes Leben lang sind Menschen Plänemacher. Ich bin einer von Beruf." Beschreibungen von Kreativität und kreativem Handeln in Architektenautobiographien
Seiten 39 - 56 -
Abbildungen
Seiten 347 - 364 -
Abbildungsnachweise
Seiten 365 - 366 -
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Seiten 367 - 370