
Dirk Zuther
Dirk Zuther (Dr.), geb. 1955, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Musik an der Leuphana Universität Lüneburg. Er koordiniert dort den Studiengang »Musik in der Kindheit« und ist Mitherausgeber der musikpädagogischen Zeitschrift »Praxis des Musikunterrichts«.
transcript-Publikationen in den Bereichen: Bildungs- und Erziehungswesen, Kulturwissenschaft, Musikwissenschaft, Pädagogik, Popkultur, Popmusik
Publikationen in den Reihen: Studien zur Popularmusik
Web:
Leuphana Universität
Veröffentlichungen
Buchbeiträge
-
Popmusik aneignen
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort
Seiten 9 - 10 -
1 Einleitung
Seiten 11 - 14 -
2 Zur grundlegenden Fragestellung
Seiten 15 - 18 -
3.1 Populäre Musik - ein Annäherungs- und Abgrenzungsproblem
Seiten 19 - 28 -
3.2 Zur grundlegenden Frage eines Begriffssystems in populären Musiken
Seiten 28 - 32 -
3.3 Sample - ausgewählte Gegenstände als Beispiele flüchtiger Begriffssysteme in der Kommunikation über Popmusik
Seiten 32 - 41 -
3.4 Referenzorientierung als Bezugssystem in Popmusik - Beispiele
Seiten 42 - 50 -
3.5 Forschungsdesign
Seiten 50 - 66 -
3.6 Auswertung der Gruppendiskussion
Seiten 66 - 128 -
4.1 Aspekte des Themenkomplexes
Seiten 129 - 146 -
4.2 Forschungsdesign Einzelinterviews
Seiten 146 - 163 -
4.3 Die Einzelinterviews
Seiten 164 - 166 -
4.4.1 Grundlegendes zum methodischen Vorgehen im Rahmen interpretativer Sozialforschung
Seiten 166 - 167 -
4.4.2 Methodische Schritte der Interviewauswertung in der Übersicht
Seiten 167 - 168 -
4.4.3 Codierung
Seiten 168 - 173 -
4.4.4 Auswertung nach Kategorien der Codes und Subcodes
Seiten 173 - 298 -
4.5 Zwischenfazit Einzelinterviews
Seiten 298 - 300 -
4.6 Exkurs - Umfrage zum "Umgang mit Popmusik"
Seiten 300 - 361 -
4.7 Zwischenfazit Umfrage
Seiten 361 - 362 -
5.1 Zur Entwicklung der Didaktik der populären Musik
Seiten 363 - 364 -
5.2 Interview mit Prof. Dr. Volker Schütz
Seiten 364 - 382 -
5.3 Zeitzeugenbefragung Dr. Wulf Dieter Lugert
Seiten 382 - 383 -
5.4 Zwischenfazit im Kontext der einleitenden Fragestellungen
Seiten 383 - 384 -
6 Fazit - musikdidaktische Überlegungen und Perspektiven
Seiten 385 - 396 -
7 Literaturverzeichnis
Seiten 397 - 410 -
8 Abbildungsverzeichnis
Seiten 411 - 414 -
9 Tabellenverzeichnis
Seiten 415 - 416 -
10.1 Transkriptionen der Interviews
Seiten 417 - 492 -
10.2 Umfrage zum "Umgang mit Popmusik" - SPSS-Auswertungen
Seiten 493 - 499 -
10.3 Vollständige Transkription des Interviews mit Volker Schütz
Seiten 500 - 520 -
10.4 Sonstige Materialien
Seiten 521 - 524