Digital Humanities Research
Die
Digital Humanities sind ein sich rasant entwickelndes, innovatives und Disziplinen übergreifendes Feld innerhalb der Geisteswissenschaften, das die Anwendung computergestützter Methoden im Zentrum hat. Die Forschung in diesem Bereich ist ein interdisziplinäres Unterfangen, das Forscher*innen aus den Geisteswissenschaften
und der Informatik zusammenbringt und sowohl die angewandten Methoden als auch die theoretischen Grundlagen dieser unterschiedlichen Fächer voranbringt. Die Auswirkungen und Möglichkeiten dessen müssen adressiert und gemäß den Traditionen der verschiedenen geisteswissenschaftlichen Disziplinen behandelt werden.
Digital Humanities Research fördert Publikationen aus all jenen Disziplinen, die sich mit den methodologischen und theoretischen Implikationen der Anwendung der digitalen Forschung in den Geisteswissenschaften befassen.
Die Reihe wird herausgegeben von
Silke Schwandt,
Anne Baillot,
Andreas Fickers,
Tobias Hodel und
Peter Stadler.