Vom Fall Pinochet zu den Verschwundenen des Spanischen Bürgerkrieges
Die Auseinandersetzung mit Diktatur und Menschenrechtsverletzungen in Spanien und Chile
Der »Fall Pinochet« – die durch den spanischen Ermittlungsrichter Garzón veranlasste Verhaftung des chilenischen Ex-Diktators – löste Debatten über Straflosigkeit sowie »verschwundene« Repressionsopfer aus. Ulrike Capdepón arbeitet hiervon ausgehend die globale Dimension der Vergangenheitsaufarbeitung heraus. Basierend auf der komparativen Analyse erinnerungskultureller Prozesse in Chile und Spanien liegt der Fokus der Studie auf transnationalen Anknüpfungspunkten der Auseinandersetzung mit Diktatur und Menschenrechtsverletzungen. Das Buch zeigt: Lateinamerikanische Impulse wirken auf die lokalen Erinnerungsdiskurse in Spanien zurück.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort und Dank
Seiten 9 - 10 -
Einleitung
Seiten 11 - 26 -
I. Theoretischer Rahmen und methodische Herangehensweise
1. Konzeptionelle Grundlagen: Aufarbeitung von Diktaturvergangenheit aus transnationaler Perspektive
Seiten 29 - 70 -
2. Diskursanalyse als Methode: Gesellschaftliche Konstruktion der Diktaturvergangenheit
Seiten 71 - 86 -
II. Historischer Kontext, innerstaatliche Perspektiven und Vergleich
3. Historische Einordnung
Seiten 89 - 102 -
4. Erinnerungskultur in Spanien und Chile: Ein Vergleich
Seiten 103 - 146 -
III. Transnationale Perspektiven auf länderspezifische Aufarbeitungsdiskurse
5. Der ,Fall Pinochet' als Beispiel einer ,transnationalen Aufarbeitung' von Diktaturvergangenheit?
Seiten 149 - 232 -
6. Die Verschwundenen des Spanischen Bürgerkrieges: Zwischen globalen Normen und lokalen Erinnerungsdiskursen
Seiten 233 - 314 -
Fazit und Ausblick: Zwischen lokalen Erinnerungsdiskursen und transnationaler Aufarbeitungspolitik
Seiten 315 - 326 -
Epilog: Transnationale Interdependenzen und nationale Blockaden
Seiten 327 - 334 -
Abkürzungsverzeichnis
Seiten 335 - 338 -
Literatur
Seiten 339 - 374 -
Backmatter
Seiten 375 - 376
2. März 2015, 376 Seiten
ISBN: 978-3-8376-2347-5
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.