Selbstentfaltung – Das Formen der Person und die Ausdifferenzierung des Subjektiven
Soziologische Übersetzungen II
Die Person (als Name für Zerstreutes im Umfeld des Subjektproblems) wird sozial zur Entfaltung bestimmt: Sie wird geformt (sozialisiert, diszipliniert, subjektiviert) – und muss sich zudem, parallel oder widerständig zur Formung, »selbst« entfalten, eigensteuern, individuieren, authentifizieren.
Joachim Renns Studien zeigen: »Selbstentfaltung« als »Ausdifferenzierung« kann die Grundfigur einer pragmatistischen Soziologie des »Subjektiven« in der Gesellschaft sein. Das zentrale theoretische Problem ist dann das Verhältnis zwischen allgemeinen Formen der Genese subjektiver Selbstverhältnisse und der historisch-gesellschaftlichen Varianz des Ineinandergreifens und Auseinandertretens von Subjektformaten und subjektivem »Selbstbezug«.
Kapitel-Übersicht
-
Frontmatter
Seiten 1 - 4 -
Inhalt
Seiten 5 - 8 -
Vorwort: Selbstentfaltung - subjekttheoretische Aspekte einer soziologischen Theorie multipler Differenzierung
Seiten 9 - 12 -
Detranszendentalisierung: Subjektivität im soziologischen Diskurs der Moderne
1. Ambivalente Subjekttheorie
Seiten 15 - 36 -
2. Diskurs - Macht - Subjekt
Seiten 37 - 60 -
Individuation: Zur negativen sozialen Konstitution intentionaler Selbstbeziehung
3. Emergenz und aporetische Perspektivenübernahme
Seiten 63 - 86 -
4. Paradoxe Intersubjektivität
Seiten 87 - 116 -
5. Unstillbares Begehren nach Identität und Verlust der Repräsentation
Seiten 117 - 170 -
Ausdifferenzierung: Subjektivierung in gesellschaftlichen Übersetzungsverhältnissen
6. Selbstbehauptung - postmoderne Fragmentierung oder Identität von Personen im Zeichen funktionaler Differenzierung?
Seiten 173 - 208 -
7. Wie ist das Bewusstsein am Diskurs beteiligt?
Seiten 209 - 242 -
8. Die Übersetzung der Person
Seiten 243 - 290 -
Drucknachweise
Seiten 291 - 292 -
Backmatter
Seiten 293 - 296
5. September 2016, 296 Seiten
ISBN: 978-3-8376-3359-7
Sofort versandfertig,
Lieferzeit 3-5 Werktage innerhalb Deutschlands
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Deutschsprachige Bücher = gebundener Ladenpreis, fremdsprachige Bücher = unverbindliche Preisempfehlung. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details.