Open-Access-Modelle
Unsere Open-Access-Modelle
transcript unterstützt die Publikation im Goldenen und im Grünen Open Access.
Hier ein kurzer Überblick über die beiden Optionen im Vergleich:
Goldenes Open Access
Die E-Book-Ausgabe erscheint synchron zur Printausgabe unter einer von Ihnen auswählbaren CC-Lizenz.
Grünes Open Access
Darunter werden viele verschiedene Publikationspraktiken subsumiert. Bei transcript bedeutet Grünes Open Access, dass die E-Book-Ausgabe zunächst kostenpflichtig erscheint und erst später (nach Verstreichen einer Frist , sog. „Embargo“) open access gestellt wird.
Embargofristen:
Gängig sind 12 oder 24 Monate. Je nach Länge des Embargos variieren die dafür anfallenden Kosten.
Besonderheit: Open-Access-Stellung zum Jahreswechsel
Die Open-Access-Stellung kann nach Verstreichen des Embargos jeweils zum nächsten Jahreswechsel erfolgen, da das E-Book dafür aus verschiedenen kommerziellen E-Book-Paketen entfernt und mit einer neuen Lizenz versehen erneut zugänglich gemacht wird. Dieser Zeitpunkt resultiert also aus den Eigenheiten des E-Book-Vertriebs.
Ist Grünes Open Access sinnvoll?
Auch nach einer Laufzeit von 12 oder 24 Monaten ist die Open-Access-Stellung Ihres E-Books sinnvoll. Wie alle Nutzungsdaten belegen, begünstigt die Open-Access-Stellung die nachhaltige (in der Regel sehr lange anhaltende) Rezeption. Auch eine spätere Open-Access-Stellung wirkt sich also begünstigend auf die Reichweite aus.
Was ist der Unterscheid zwischen einer Archivierung einer Vorversion auf einem Repositorium und Open-access bei transcript?
Im Open-Access-Publishing bei transcript werden die Inhalte in ihrer finalen Fassung unter einer ISBN-Nr. sowie durch eine DOI-Nr. (sogar auf Kapitelebene) eindeutig auffind- und zitierbar.
Rechtlicher Hinweis
Wenn Sie planen, Ihre Publikation mit Verzögerung zur Erstveröffentlichung im Open Access erscheinen zu lassen, entscheiden Sie sich bitte schon jetzt für eine Creative-Commons-Lizenz.
Sollte Ihre Publikation Fremdmaterial in größerem (das Zitatrecht übersteigendem) Umfang einsetzen, klären Sie bitte schon zur „Green-OA-Vertragsunterzeichnung“ die Möglichkeit zur Verwendung dieses Materials in einer frei zugänglichen Online-Fassung.
Das bedeutet, das Sie den Rechteinhaber beim Einholen der Genehmigung für die Wiederverwendung bereits veröffentlichten Materials auch um Freigabe zur Verwendung in der später verfügbaren Open-Access-Veröffentlichung bitten.