PR und Marketing
Mehr denn je kommt es heute darauf an, eine Publikation aus der täglichen Informationsflut herauszuheben und ihr gezielt Aufmerksamkeit bei ihren Zielgruppen zu verschaffen. Mit ansprechenden Werbemedien, unserer effektiven PR, präzisem Marketing sowie einem leistungsfähigen Vertrieb setzen wir uns täglich dafür ein, die Sichtbarkeit Ihrer Publikationen zu steigern. Komplettiert wird dies durch ein weitverzweigtes Netzwerk mit starken Partnern im digitalen und internationalen Vertrieb.
Titel- und Vorschauredaktion
Schon mit der Entwicklung des Titels, des Covers und des Klappentextes stellen wir wesentliche Weichen für die Wahrnehmbarkeit einer Publikation. Unsere erfahrene Titel- und Vorschauredaktion berät Sie bei der Titelfindung und entwickelt mit Ihnen gemeinsam eine prägnante Lösung zur Präsentation und Rahmung Ihrer Texte.
Vorschau, Broschüren, Flyer und BookCards
Unsere hochwertigen Werbemedien – unsere halbjährliche Vorschau, unsere Spartenbroschüren, ansprechende Flyer und BookCards – lassen Ihre Publikation im besten Licht erscheinen.
Zweimal jährlich erscheint unsere Programmvorschau (E-Paper / PDF-Download), in der alle neuen Titel der kommenden Saison aufwändig präsentiert werden. Die Vorschau richtet sich an den Buchhandel, sie geht aber auch anderen wichtigen Multiplikatoren (Medienredaktionen, freie Rezensent_innen, Stiftungen, Bibliotheken usw.) sowie vielen transcript-Autor_innen zu. Die Ankündigung in der Vorschau ist das Entree Ihres Titels in den Markt und für den Erfolg Ihrer Publikation von elementarer Bedeutung.
In unseren Titelverzeichnissen werden alle aktuellen Titel eines Programmsegments in kompakter Form präsentiert. Die Broschüren erscheinen einmal jährlich. Mit ihnen werden die transcript-Publikationen vor allem auf Tagungen, Kongressen und Messen beworben, aber auch an Instituten und anderen Forschungseinrichtungen, im Buchhandel und bei Direktkund_innen.
Mit unseren Themen- und Reihenflyern präsentieren wir aktuelle Schwerpunkte unseres Programms. Sie liegen unseren Bestellungen bei, wandern in Tagungsmappen, liegen auf Büchertischen zum Mitnehmen bereit oder werden von unseren Reihenherausgeber_innen verbreitet.
Zusätzlich erstellen wir für jeden Titel eine BookCard. Dieses vierfarbige Medium im Lesezeichen-Format enthält alle wichtigen Informationen über eine Neuerscheinung und dient unseren Autor_innen dazu, ihr Umfeld gezielt über ihre Publikation zu informieren.
Digitale Kanäle
Neben den klassischen Printwerbemitteln setzen wir zur Präsentation unserer Publikationen voll auf digitale Medien und Vernetzung im Internet – allen voran auf unsere deutsche und englische Web-Plattform mit knapp 200.000 Besucher_innen monatlich, unsere täglichen Social-Media-Aktivitäten sowie unseren Newsletter, mit dem wir monatlich fast 100.000 Adressat_innen aus Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft, Bibliotheken und Buchhandel präzise erreichen.
Jeder Titel aus dem transcript-Programm wird aufwändig auf unserer Website präsentiert. Neben dem Cover und dem Klappentext stehen dort eine Leseprobe sowie ein Handzettel zum Download bereit, es finden sich Autor_innen-Informationen sowie ggf. Rezensionen, weitere Medienechos, Autor_innen-Interviews und andere aktuelle Informationen rund um die Publikation.
Besuchen Sie unsere Kanäle und vernetzen Sie sich mit uns! Wir verbreiten die Neuigkeiten unserer Autor_innen auf Wunsch gerne weiter. Sie finden uns bei:
Natürlich ist auch das direkte Teilen und Weiterempfehlen von unserer Website in die gängigen Social-Media-Kanäle via Klick möglich.
Unser Newsletter informiert über eine umfassende und ausdifferenzierte Kunden- und Multiplikatoren-Datenbank monatlich ca. 100.000 Kontakte aus Wissenschaft, Medien, Politik und Zivilgesellschaft über unsere Neuerscheinungen.
Durch sein individuelles, auf die Interessen und Arbeitsbereiche der Empfänger_innen zugeschnittenes Format stellen wir sicher, dass die zum Thema des Buches passenden Fachkolleg_innen, Multiplikator_innen und möglichen Rezensent_innen erreicht werden.
Regelmäßig werden auch die Fachreferent_innen der Bibliotheken sowie der Fachbuchhandel auf diesem Weg über die für ihre Bereiche relevanten Neuerscheinungen informiert.
Rezensionen und Anzeigen
transcript pflegt ein umfangreiches Netzwerk an Rezensent_innen und Medien, die unsere Titel regelmäßig besprechen, und präsentiert Neuerscheinungen über Anzeigen in verlagsinternen und -externen Medien.
Monatlich informieren wir alle wichtigen Redaktionen der überregionalen Medien (Print und Digital, Rundfunk und Fernsehen) sowie die Fachpresse über unsere Neuerscheinungen. Für jeden Titel halten wir ein Kontingent von mindestens 20 Rezensionsexemplaren vor, die wir initiativ oder auf Anfrage kostenlos verschicken. Kontakte aus dem Netzwerk unserer Autor_innen berücksichtigen wir dabei gerne. Uns bekannt gewordene Besprechungen Ihrer Publikation versammeln wir in Auszügen im Präsentationsbereich des Titels auf unserer Website und nutzen sie ggf. zur Bekanntmachung des Titels in den Social-Media-Kanälen.
Neben unseren Print-Broschüren und unseren digitalen Kanälen bewerben wir eine Auswahl unserer Publikationen auch über Anzeigen in anderen passenden Titeln unseres Programms, etwa aus der gleichen Disziplin oder der gleichen Reihe.
Mit einigen verlagsexternen Medien kooperieren wir regelmäßig über Tauschanzeigen; auch bezahlte Anzeigen, etwa in Fachzeitschriften oder in relevanten Online-Portalen, sind ggf. möglich. Sollten Sie die Möglichkeit haben, eine Anzeige für Ihr Buch in einem bestimmten Medium zu platzieren (evtl. im Tausch mit einer Anzeige in einer transcript-Publikation), so informieren Sie uns bitte – wir unterstützen Sie dabei gerne!
Veranstaltungen und Messen
Regelmäßig sind wir mit unseren Publikationen auf Buchmessen, den großen Fachkongressen und Tagungen zu Gast oder unterstützen unsere Autor_innen bei ihren Buchpräsentationen.
An unserem Stand auf der Frankfurter Buchmesse präsentieren wir unsere Neuerscheinungen der Frühjahrs- und Herbstproduktion Jahr für Jahr mit großem Aufwand, auf der Leipziger Buchmesse sind wir mit einer Auswahl unserer Neuerscheinungen sowie unsere Broschüren alljährlich am Stand unserer Verlagsauslieferung PROLIT zu finden.
Auch auf großen Fachkongressen – u.a. auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, dem Historikertag, der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft, dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie und dem Kongress der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft – treffen Sie uns regelmäßig persönlich an. Bei zahlreichen weiteren Tagungen statten wir Büchertische mit aktuellen, dazu passenden Publikationen und Broschüren aus.
Gerne nehmen wir Hinweise unserer Autor_innen zu Tagungen und Veranstaltungen entgegen, welche für eine Präsentation ihrer Publikation infrage kommen!
Selbstverständlich unterstützen wir unsere Autor_innen auch bei Buchpräsentationen – etwa durch Ankündigungen über unsere Verlagsmedien, durch passende Werbemittel oder Kommissionsexemplare.