- Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- Geschichte des 19. Jahrhunderts
- Geschichte des 20. Jahrhunderts
- Geschlechtergeschichte
- Globalgeschichte, Kolonialgeschichte und Außereuropäische Geschichte
- Kulturgeschichte
- Public History
- Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
- Theorie der Geschichte
- Umwelt- und Tiergeschichte
- Wissenschafts- und Technikgeschichte
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsPhilosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsUrbanes Wachstum und städtische Parks im 19. Jahrhundert
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsRaum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsEine Rekonstruktion
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsHeinrich I. (919-936) in der nationalen Selbstwahrnehmung der Deutschen
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsDarstellungstechniken – Normierungsverfahren – Wahrnehmungskonstitution
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsPerspektiven – Epochen – Paradigmen
Interdisziplinär gehen in diesem Band Philosophen, Historiker, Ethnologen, Juristen, Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker und Museumsfachleute der Frage nach, wie dies geschieht. Neben einem systematisch-theoretischen Teil, der den Grundlagen von Zeitdeutungen nachspürt, wird anhand von ethnologischen Fallstudien, historischen Untersuchungen und Gegenwartsanalysen gezeigt, wie divergierende Zeitdimensionen kompatibel gemacht werden, wie Zeitkonzepte sinnbildend wirken und wie Zeitdeutungen sich repräsentieren.
Das Buch gibt also einen breiten Überblick über die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Zeitwahrnehmungen und Zeitdeutungen in verschiedenen Epochen und Kulturen, und zugleich auch einen Überblick darüber, welchen Beitrag die Kulturwissenschaften zur Zeitdeutung leisten.