* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsBaumaßnahmen am menschlichen Körper. Bioethische und ästhetische Aufrisse
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsDas »geistige Auge« im Medien-Streit zwischen Schrift und Theater
Die Studie geht dem Verhältnis dieser Wissensformationen nach und analysiert dabei insbesondere die vielfältigen Funktionen des Sehens.
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsDie Furcht vor der Freiheit bei Kant, Hegel und vielen anderen
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsPhilosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsEine neue Deutung der technisierten Welt
- dass mit der Erfahrung einer Zunahme von Unbestimmtheit auch eine mit der Gesellschaft vernetzte Tech nik davon betroffen und in den Verunsicherungsprozess einbezogen ist;
- dass gesellschaftliche Freiheits- und Optionsgewinne mit nach haltigen Orientierungsverlusten Hand in Hand gehen;
- dass die technowissenschaftliche Erzeugung von Wissen neuartige Zonen des Nichtwissens mit hervorbringt;
- dass wir nicht wissen können, was wir eigentlich tun sollen und
- dass der Umgang mit diesem Faktum die Startbedingung für eine zeitgemäß-unzeitgemäße Philosophie der Technik darstellt.
Die Beiträge dieses Bandes (u.a. von Dreyfus, Dupuy, Hörning, Hubig, Nordmann und Willke) gehen nicht nur den unterschiedlichen Aspekten dieser Entwicklung nach. Sie unternehmen auch den Versuch, die sozio-technischen Bestimmungsversuche und Vereindeutigungsstrategien abzuschätzen, die in einer radikal modernen Welt durch die Aufgabe einer »Selbstfestlegung im Unbestimmten« (Luhmann) immer aufs Neue herausgefordert werden.
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsPhilosophische Praxis im Alltag
Dieses Buch wendet sich in erster Linie an Menschen, die auf der Suche nach philosophischen Wegen für ihr Leben sind. Es bietet aber auch den Neulingen unter den Praktischen Philosophen Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen Philosophischer Praxis. Es führt durch unterschiedliche Stile, Formen und Konzepte philosophischer Praxis: Philosophie-Lehrgänge, Philosophie in der Wirtschaft, Kinderphilosophie, Philosophische Gruppen, Reisen, Cafés, Beratung u.a.
Den Autorinnen und Autoren liegt daran, das Potenzial der Philosophie in den persönlichen, öffentlichen und ökonomischen Alltag einzubringen, Dialogräume zu öffnen, Impulse zur Neuorientierung zu geben und so eigenständiges Denken zu stärken.
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
Details* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
Details100 Jahre Marxrezeption und die normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik
Der zweite Teil kritisiert heutige Sozialphilosophien und zeigt, dass ihr dezidiert normativer Ansatz aus diesen verfehlten Marxrezeptionen resultiert. Der Band fordert damit zu einer neuen Auseinandersetzung mit Marx jenseits politischer Grabenkämpfe heraus.
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsBeiträge zur gemeinsamen Philosophie von Oskar Negt und Alexander Kluge
Drei Beiträge verfolgen zunächst die mündliche und schriftliche Form der Gedankenproduktion von Kluge und Negt sowie deren Verhältnis (Burmeister, Bauer, Hahn). Vier Aufsätze untersuchen zentrale Kategorien wie ›Zusammenhang‹ (Holl), ›Eigensinn‹ (Jäger), ›Verdinglichung‹ (Kerber) ›Vernunft‹ (Stollmann), und vier weitere beschreiben nähere politische (Bock), ästhetische (Schulte) oder historische Zusammenhänge der Theorie wie die utopische Dimension (Mieth) und die Beziehungen zur Aufklärung des 18. Jahrhunderts (Siebers).
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsZur Renaissance Helmuth Plessners im Kontext der modernen Lebenswissenschaften
Die Beiträge von G. Gamm, J. Fischer, G. Lindemann u.a. unternehmen den Versuch, Plessners Denken für die Philosophie, aber auch für die Sozial- und Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen.