- Architektur und Design
- Ethnologie und Kulturanthropologie
- Gender und Queer Studies
- Geographie
- Geschichtswissenschaft
- Islamwissenschaft
- Jüdische Studien
- Kulturmanagement
- Kulturwissenschaft
- Kunst- und Bildwissenschaft
- Literaturwissenschaft
- Medienwissenschaft
- Museum
- Musikwissenschaft
- Pädagogik
- Pflegewissenschaft
- Philosophie
- Politikwissenschaft
- Psychologie
- Religionswissenschaft
- Soziologie
- Theater- und Tanzwissenschaft
- Zeitdiagnosen
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsTheatrale Inszenierungen in der Ausstellungspraxis
Der Band bietet Einblick in die bemerkenswerte methodische Vielfalt theatraler Darbietungs- und Vermittlungsformen in europäischen Museen und Ausstellungen: Das Themenspektrum reicht von szenischem und historischem Spiel, Pantomime, Lesung und musikalischer Vorstellung, Papier-, Puppen- und mechanischem Theater bis hin zum Einsatz von Maschinen und Robotern in der Ausstellung.
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsRekonstruktion und Modernisierung traditioneller Sammlungsverwaltung. Ein Praxisleitfaden
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsMenschenbilder als Medienprojektionen
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsElemente einer Theorie der Cyber-Netzwerke
Ist das Internet ein Medium oder bloß technische Infrastruktur? Ist das World-Wide-Web ein autopoietisches System? Sind Netzwerke Systeme? – Fragen dieser Art beherrschen die netzwissenschaftliche Debatte und zeugen von begrifflichen Konfusionen angesichts der neuen Medien. Webers Text ist der Versuch einer Flurbereinigung.
Empirisch führt der Theorievorschlag zu einer strukturierten Beobachtung von Mikro- bis Makro-Trends der Netzmedialisierung: ›Viralisierung‹, Selbstreferenzialisierung, Mensch/Maschine-Entdifferenzierung, Entdualisierung klassischer Kommunikationsverhältnisse und Redualisierung binärer Sozialstrukturen.
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsConstructing Diasporas: Turkish Hip-Hop Youth in Berlin
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsEpisteme und Sprache in der Psychoanalyse Lacans
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsEin Essay zur Differenz
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsLesewege und Interviews zu Themen der Soziologie
Redaktionelle Bearbeitung:
Stefan Schmitt
Michael Volkmer
Karin Werner
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsEin Leitfaden
- Die Mitarbeiter/innen benötigen eine Schulung: Was sollen sie tun, wenn ein Besucher oder Kunde den neuen Preis von 6,50 € mit 2 € und einem 10-DM-Schein bezahlen will?
- Sollten für die Mitarbeiter/innen €-Taschenrechner bereitgestellt werden?
- Wie kann der Annahme von Falschgeld vorgebeugt werden?
- Wieviel Wechselgeld wird benötigt? Woher bekommt man es?
- Was soll mit dem DM-Bargeld geschehen, das auch nach dem 1. Januar noch angenommen werden muss?
- Ab wann werden die Rechnungen in € ausgestellt?
Der Leitfaden gibt Antworten auf diese und viele andere Fragen und begleitet die Museen Schritt für Schritt durch die Phase der Umstellung.
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsGesammelte Aufsätze zur Soziologie des Islams
Die vorliegende Textsammlung beobachtet und analysiert diese Prozesse aus mehreren Perspektiven: Erstens nimmt sie die Rückwirkungen und Verunsicherungen in den Blick, die die moderne Beschäftigung mit dem Islam in bezug auf die »eigenen«, abendländischen »fundamentals«, die Wesenszüge des modernen Selbstverständnisses, auslöst. Zweitens widmet sich das Buch der Frage nach den Dynamiken und Richtungen der Globalisierung, die das Verhältnis von Islam und europäischer Moderne in Gang setzt. Drittens enthält das Buch einige Untersuchungen zu den sozialen Spannungen, die durch das Aufeinandertreffen von ideologisch politisiertem Islam und überkommener Alltagspraxis vor allem im ländlichen Ägypten entstehen. Dabei werden auch Fragen an die klassische deutsche Islamwissenschaft gestellt. Es wird diskutiert, inwieweit auf sie aufbauend die Probleme des Islams in der modernen, globalisierten Gesellschaft untersucht werden können und entsprechende Forschungsansätze entwickelt.