WissensKulturen / Knowledge Cultures
Die Reihe
WissensKulturen / Knowledge Cultures beabsichtigt, kulturwissenschaftliche Studien im Bereich der Wissensforschung, insbesondere mit einer ethnographisch-kulturanthropologischen Ausrichtung, zu bündeln. Damit bietet die Reihe ein Forum zur Untersuchung von Wissen als gesellschaftskonstituierendem Phänomen, das fortlaufend ausgehandelt, materialisiert, gespeichert, legitimiert, re-organisiert und medial verbreitet wird und über eine sinnstiftende und (macht-)politische Relevanz verfügt. Das Bewusstsein um die Standortgebundenheit von Wissen und die Geschichtlichkeit von Wissensoperationen, -medien und -inhalten bildet einen Rahmen für die bewusst breite inhaltliche Orientierung der neuen Reihe, die bis hinein in eine Kritik wissenschaftlich hergestellten Wissens wirken soll und auch an Fragen der Wissenschaftsgeschichte sowie der
Science and Technology Studies anknüpft. Das ausgesprochene Ziel der neuen Reihe ist es, über den akademischen Diskurs in einen reflexiven Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Politik und einer immer stärker polarisierten Öffentlichkeit hineinzuwirken und diesen zu befördern.
Die Reihe wird herausgegeben von
Christiane Schwab.