Brennpunkt Doping. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch
Doping gilt als brennendes und komplexes Problem des Hochleistungssports – es betrifft aber auch die moderne Gesellschaft im Ganzen. Quer durch alle Interessengruppen und Wissenschaften wird Doping vielfach kontrovers, mitunter aber auch aufgeregt und undifferenziert diskutiert. Mit der Reihe
Brennpunkt Doping. Die Macht des Machbaren und der moderne Mensch wird das Problemfeld »Doping« zum ersten Mal aus einer grundlegend philosophischen Perspektive und mittels einer transdisziplinären Methodik erforscht.
Die vier Bände der Reihe stellen sich vor allem zwei Aufgaben: Mit den differenzierten analytischen Instrumentarien der Philosophie werden einerseits die mannigfachen Aporien des Dopings entschlüsselt, andererseits werden die teilweise widersprüchlichen Perspektiven auf das Doping kritisch untersucht. Auf diese Weise wird erreicht, was bisher noch aussteht: eine klare und durchdachte Orientierung über die Struktur, Ursprünge und zentralen Elemente des Problemfelds »Doping« und deren Bedeutung für die moderne Gesellschaft.
Die Reihe wird herausgegeben von
Christoph Asmuth.