Zu »karina« wurden 63 Artikel gefunden!
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsMit Kindern unterwegs in Kunstmuseen
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsStaged Sound as Mediated Cultural Heritage
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsDie städtebauliche Erfindung des modernen Israel und der Wiederaufbau in der BRD. Eine Annäherung
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsÜber die technische Erweiterbarkeit des Menschen
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsVom Printmedium zur Online-Repräsentation von Kunstwerken
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsEine ideologiekritische Metaphernanalyse
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsUntersuchungen zu Walter Benjamins »Programm eines proletarischen Kindertheaters«
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsPraxis französischer Salonkultur im Spannungsfeld von Idealität und Realität
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsWie Literatur Filmgeschichte schrieb
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsImmanuel Kants Denken der Zweckmässigkeit und die koloniale Episteme

Becker, Karina
Karina Becker (geb. 1982) ist Juniorprofessorin für Fachdidaktik Deutsch an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sie habilitierte sich an der Universität Paderborn zum Thema »Briefroman und Subjektivation«. Didaktische Vorschläge zu »Briefromanen...
Details