Zu »parks entwerfen« wurden 3 Titel gefunden!
Oder meinten Sie:
entwerfen wissen
|
Digitales Entwerfen
|
Entwerfen – Wissen – Produzier
|
Theme Park
|
park
|
entwerfen
|
parks
|
entwarfen
Verwandte Suchbegriffe:
entwerfen
|
park
|
parks
|
entwerfens
|
entwuerfen
|
entworfen
|
entwerfer
|
entwarfen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
ab 20,99 €
Erscheinungsdatum:
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
Details
Angela Schwarz
(Hg.)
Der Park in der Metropole
Urbanes Wachstum und städtische Parks im 19. Jahrhundert
Wie lässt sich enormes städtisches Wachstum, die rapide Veränderung der urbanen Lebenswelt erträglich gestalten? Wie kann die Stadt in einen lebenswerten Raum, Menschenkonglomerat in eine funktionstüchtige städtische Gemeinschaft verwandelt werden? Diese Fragen stellen sich heute ebenso wie in früheren Epochen. In den expandierenden Metropolen des 19. Jahrhunderts bestand eine Antwort in dem Versuch, das Land in die Stadt zu holen. Der Blick auf London, New York, Madrid und Barcelona verdeutlicht den international beobachtbaren Trend, die negativen Seiten des Wandels auszugleichen oder gar zu beseitigen. Gleichzeitig werden Parks in diesem Band als lebendige Elemente neu sich formierender »Stadtlandschaften« und Stadtgesellschaften dargestellt.
ab 32,99 €
Erscheinungsdatum:
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
Details
Daniel Gethmann
/
Susanne Hauser
(Hg.)
Kulturtechnik Entwerfen
Praktiken, Konzepte und Medien in Architektur und Design Science
Das Entwerfen stellt die Königsdisziplin in Architektur und Designwissenschaft dar. Der Band analysiert diese komplexe kulturelle Praxis zwischen Kreativität und technischem Know-how.
ab 41,99 €
Erscheinungsdatum:
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsGrenzen und Chancen der Planung im Spiegel der städtebaulichen Praxis
An den Grenzen der Stadt(planung) – die Studie zeigt, dass jede zukünftige Stadtplanung darauf angewiesen ist, sich in eine Interaktion mit gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen zu begeben.