Zu »schulze« wurden 29 Artikel gefunden!
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsEine Re-Konstruktion sozialer Exklusion im Lichte der Sakralität der personalen Würde
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsNovitätsdiskurse bei Francois Rabelais, Johann Fischart, Michael Lindener und im »Finckenritter«
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsZur Reproduktion und Transgression von Typen im deutschen Ensembletheater am Beispiel des Theaterduos Vontobel/Schulz
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsPraxis französischer Salonkultur im Spannungsfeld von Idealität und Realität
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsKulturelle Kontingenzen am Beispiel philippinischer Migration
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsHygieneangst und Hospitalisierung des normalen Wohnens im Pflegeheim
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsUnsere Welt nach der Pandemie – Perspektiven aus der Wissenschaft
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsTheorie der intentionalen Werkgenese. Sechs Theorie-Erzählungen zwischen Popkultur, Privatwirtschaft und dem, was einmal Kunst genannt wurde
In sechs Theorie Erzählungen entwickelt dieser Band eine Theorie intentionaler Werkgenese. Die Problemlösungsstrategien oder Heuristiken von zwölf Arbeiten werden erzählt - an der Grenze zwischen kommerziellen Unternehmungen, Popkultur und dem, was einmal 'Kunst' genannt wurde.
Die Heuristik entfaltet damit eine plastische Phänomenologie des Arbeitens in Projekten um die Jahrtausendwende herum.
Studio !K7 / Philip Jeck / WISSENSCHAFTSAKADEMIE BERLIN / MARS - Exploratory Media Lab / Alex Arteaga / Pixelpark Unit 3 / Chris Cunningham / Manuela Stacke / Funkstörung / Murmuring Fields / schwankende räume / MOEBEL HORZON / LKW
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsAmsterdam – Frankfurt/Main – Prag. Ein Vergleich
* = Preise inkl. Mehrwertsteuer. Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands, für Ausnahmen siehe Details
DetailsEine biographietheoretische Untersuchung
Schulze, Heidrun
Heidrun Schulze (Dr. phil., Dipl.-Sozialtherapeutin) arbeitet in Beratung und Lehre an der Hochschule. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Biographieforschung, Migration, Sozialität und Krankheit, transkulturelle Beratung und Therapie.
Details
Schulze, Holger
Holger Schulze (Dr. phil.), geb. 1970, ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Kopenhagen und leitet dort das Sound Studies Lab. Er arbeitet zur Kulturgeschichte der Sinne, zum Klang in der Popkultur sowie zur Anthropologie der Medien.
DetailsSchulze, Klaus-P.
Klaus-P. Schulze (Prof. Dr.) war bis Herbst 2008 Geschäftsführer der ZukunftsAgentur Brandenburg und ist nun Referatsleiter im Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg.
DetailsSchulze, Mario
Mario Schulze (Dr. phil.), geb. 1986, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster »Interdisziplinäres Labor Bild Wissen Gestaltung« der Humboldt-Universität zu Berlin. Der Kulturwissenschaftler hat an der Universität Zürich promoviert.
DetailsSchulze, Marion
Marion Schulze , Soziologin, ist Oberassistentin für Geschlechterforschung an der Universität Neuchâtel, Schweiz.
Details
Schulze, Maurice
Maurice Schulze (Dr. phil.), geb. 1982, führte Feldforschungen auf den Philippinen und in Deutschland als Stipendiat der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock durch. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen soziologische Theorie,...
DetailsSchulze, Peter W.
Peter W. Schulze (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Lateinamerikanistik mit Schwerpunkt Brasilianistik und Leiter des Portugiesisch-Brasilianischen Instituts sowie Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Portugiesischsprachige Welt an der...
Details