movements. Journal for Critical Migration and Border Regime Studies
Die Zeitschrift widmet sich in zwei Ausgaben pro Jahr den Bewegungen der Migration sowie den Versuchen, diese zu kontrollieren und zu regulieren.
movements verfolgt das Ziel, eine interdisziplinäre Migrations- und Grenzregimeforschung voranzutreiben, die selbstreflexiv und machtkritisch in das Wissensfeld der Migration interveniert. Im Sinne einer kritischen Gesellschaftsforschung will sie dazu beitragen, ein adäquates Verständnis der komplexen, machtförmingen Realitäten der Migration und eine fundierte Kritik an den gegenwärtigen Formen der Regierung von Migration zu entwickeln. Die redaktionelle Arbeit baut auf die seit Langem im Netzwerk kritische Migrations- und Grenzregimeforschung (kritnet) etablierten Strukturen und Erfahrungen kollektiver Wissensproduktion auf.
movements umfasst wissenschaftliche Aufsätze, die einem kollaborativen double blind review unterliegen, aber auch frühe Berichte und Aufsätze aus der Forschung sowie politische, analytische und konzeptionelle Interventionen. Die Zeitschrift erscheint als Druckausgabe bei transcript sowie parallel dazu auf der Open-Access-Webseite (CC BY-SA 4.0):
movements-journal.org.
Die Zeitschrift wird herausgegeben von
Ilker Ataç,
Katherine Braun,
Fabian Georgi,
Sabine Hess,
Juliane Karakayali,
Bernd Kasparek,
Jens Kroh,
Simon Noori,
Simona Pagano,
Philipp Ratfisch,
Lisa Riedner,
Mathias Rodatz,
Maria Schwertl,
Helge Schwiertz und
Vassilis S. Tsianos.