WerkstattGeschichte
WerkstattGeschichte ist eine Zeitschrift, in der über Geschichte und ihre Akteur*innen ebenso reflektiert wird wie über historisches Forschen und Schreiben. Sie bietet Platz, konventionelle Perspektiven zu durchbrechen und neue Formen der Darstellung zu erproben. Die Zeitschrift bleibt der Sozialgeschichte verbunden, legt aber deutlichen Wert darauf, die große Geschichte aus einer alltagsgeschichtlichen Perspektive zu befragen.
Die Zeitschrift wird herausgegeben vom
Verein für kritische Geschichtsschreibung e.V.:
Marie-Luisa Allemeyer, Claudia Berger, Stefan Brakensiek, Eva Brücker, Franz-Josef Brüggemeier, Marc Buggeln, Doris Bulach, David Crew, Iwona Dadej, Axel Doßmann, Geoff Eley, Jan-Henrik Friedrichs, Claus Füllberg-Stollberg, Jol Glasman, Ulrike Gleixner, Siegfried Heimann, Richard Hölzl, Karsten Holste, Sabine Horn, Dietlind Hüchtker, Katja Jana, Monica Juneja, Wolfgang Kaschuba, Yvonne Kleinmann, Julia Kleinschmidt, Wiebke Kolbe, Katharina Kreuder-Sonnen, Gesine Krüger, Sebastian Kühn, Eva Lehner, Annette Leo, Angelique Leszczawski-Schwerk, Susann Lewerenz, Thomas Lindenberger, Andreas Ludwig, Barbara Lüthi, Nina Mackert, Stefan Mörchen, Susanne zur Nieden, Christine von Oertzen, Alexander von Plato, Annelie Ramsbrock, Nina Reusch, Yvonne Robel, Miriam Rürup, Adelheid von Saldern, Eckart Schörle, Peter Schöttler, Stefanie Schüler-Springorum, Felix Schürmann, Pavla Simkova, Veronika Springmann, Silke Törpsch, Patrick Wagner, Georg Wamhof, Ulrike Weckel, Dorothee Wierling, Michael Wildt, Ulrich Wyrwa, Malte Zierenberg