ZfM – Zeitschrift für Medienwissenschaft
Medienwissenschaft zu betreiben bedeutet, sich immer wieder zu fragen, was die Voraussetzungen und Bedingungen des eigenen Forschens sind. Die Medialität von Dingen und Ereignissen wird häufig erst in der Beschäftigung mit ihrer Theorie und Geschichte, ihrer Technik und Ästhetik freigelegt. In diesem Sinne betreibt die Zeitschrift für Medienwissenschaft eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen.
Unter dieser Prämisse sind Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso wichtig wie die Präsenz von Wissenschaftler_innen verschiedener disziplinärer Herkunft. Die ZfM bringt zudem verschiedene Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben.
Die Zeitschrift wird herausgegeben von der
Gesellschaft für Medienwissenschaft.
Redaktion:
Ulrike Bergermann (Braunschweig), Daniel Eschkötter (Dresden), Petra Löffler (Berlin), Kathrin Peters, V.i.S.d.P. (Berlin), Florian Sprenger (Frankfurt/M.), Stephan Trinkaus (Düsseldorf), Thomas Waitz (Wien), Brigitte Weingart (Köln)